Das Filament ABC


 Filament ist ein thermoplastischer Kunststofffaden, der zum 3D-Druck verwendet wird. Es gibt eine Vielzahl von Filament arten mit unterschiedlichen Eigenschaften.



PLA

PLA ist ein biobasiertes Material, das aus wachsenden Rohstoffen hergestellt wird. Es ist leicht zu verarbeiten und hat eine glatte Oberfläche. PLA ist jedoch nicht so haltbar wie andere Filamentarten.

Verarbeitungstemperatur:

Die gängigen Verarbeitungstemperaturen für PLA liegen bei 180-220°C. Jedoch gibt jeder Hersteller die optimale Temperatur an.

Beständigkeit:

Gut gegen Kratzer und Abrieb, jedoch nicht schlagfest und nicht wasserdicht. Genauere technische Angaben stellt jeder Hersteller zur Verfügung.

Die häufigsten Einsatzgebiete sind Dekoration, Schmuck, Haushaltswaren und allgemeine Anwendungen ohne große mechanische Einwirkungen.

ABS

ABS ist ein synthetisches Material, das sehr haltbar und schlagfest ist. Es ist jedoch schwieriger zu verarbeiten als PLA und hat eine rauere Oberfläche. 

Verarbeitungstemperatur:

Die gängigen Verarbeitungstemperaturen für ABS liegen bei 220-260°C. Jedoch gibt jeder Hersteller die optimale Temperatur an.

Beständigkeit:

Gut gegen Kratzer und Abrieb, schlagfest und nicht wasserdicht. Genauere technische Angaben stellt jeder Hersteller zur Verfügung.

Die häufigsten Einsatzgebiete sind Mechanische Bauteile, Werkzeuge, Modelle, Prototypen und Spielzeug.


PETG

PETG ist ein synthetisches Material, das eine gute Kombination aus Haltbarkeit, Schlagfestigkeit und Verarbeitungsfreundlichkeit bietet. Zusätzlich zu diesen Eigenschaften ist es wasserfest und UV-Beständig.

Verarbeitungstemperatur:

Die gängigen Verarbeitungstemperaturen für PETG liegen bei 220-240°C. Jedoch gibt jeder Hersteller die optimale Temperatur an.

Beständigkeit:

Gut gegen Kratzer und Abrieb, schlagfest, wasserfest und UV-Beständig. Genauere technische Angaben stellt jeder Hersteller zur Verfügung.

Die häufigsten Einsatzgebiete sind  Haushaltswaren, Werkzeug, Modellbau, Spielzeug und sonstige Anwendungen im privaten und gewerblichen Bereich mit und ohne mechanischen Einwirkungen.


TPU

TPU ist ein elastisches Material, das sich für die Herstellung von flexiblen Objekten eignet.

Verarbeitungstemperatur:

Die gängigen Verarbeitungstemperaturen für TPU liegen bei 210-230°C. Jedoch gibt jeder Hersteller die optimale Temperatur an.

Beständigkeit:

Gut gegen Kratzer und Abrieb, schlagfest und dehnbar. Genauere technische Angaben stellt jeder Hersteller zur Verfügung.

Die häufigsten Einsatzgebiete sind Spielzeug, Dichtungen, Gummiteile, Schläuche und sonstige Produkte wie Schutzhüllen usw. 


TPE

TPE ist ein sehr ähnliches Material wie TPU, jedoch etwas steifer.

Verarbeitungstemperatur:

Die gängigen Verarbeitungstemperaturen für TPE liegen bei 210-230°C. Jedoch gibt jeder Hersteller die optimale Temperatur an.

Beständigkeit:

Gut gegen Kratzer und Abrieb, schlagfest und dehnbar. Genauere technische Angaben stellt jeder Hersteller zur Verfügung.

Die häufigsten Einsatzgebiete sind Spielzeug, Dichtungen, Gummiteile, Schläuche und sonstige Produkte wie Schutzhüllen usw. 


Nylon

Nylon ist ein starkes und haltbares Material, das sich für die Herstellung von mechanischen Bauteilen eignet.

Verarbeitungstemperatur:

Die gängigen Verarbeitungstemperaturen für Nylon liegen bei 230-250°C. Jedoch gibt jeder Hersteller die optimale Temperatur an.

Beständigkeit:

Sehr stark und haltbar, schlagfest, jedoch nicht wasserdicht. Genauere technische Angaben stellt jeder Hersteller zur Verfügung.

Die häufigsten Einsatzgebiete sind mechanische Bauteile, Werkzeuge, Zahnräder, Getriebe und ähnliches.


HIPS

HIPS ist ein Material, das sich zu, Drucken von Stützstrukturen eignet, die später leicht entfernt werden können.

Verarbeitungstemperatur:

Die gängigen Verarbeitungstemperaturen für HIPS liegen bei 220-240°C. Jedoch gibt jeder Hersteller die optimale Temperatur an.

Beständigkeit:

Gut gegen Kratzer und Abrieb, jedoch nicht schlagfest und nicht wasserdicht. Genauere technische Angaben stellt jeder Hersteller zur Verfügung.

Die Einsatzgebiete sind Stützstrukturen ABS- und PLA-Drucke.


WOODFILL

Woodfill ist ein Filament mit Holzfasern, das ein natürliches Aussehen und Gefühl erzeugt.

Verarbeitungstemperatur:

Die gängigen Verarbeitungstemperaturen für Woodfill liegen bei 210-230°C. Jedoch gibt jeder Hersteller die optimale Temperatur an.

Beständigkeit:

Gut gegen Kratzer und Abrieb, jedoch nicht schlagfest und nicht wasserdicht. Genauere technische Angaben stellt jeder Hersteller zur Verfügung.

Die häufigsten Einsatzgebiete sind Dekoration, Möbel und Spielzeug.

 


METALFILL

Metalfill ist ein Filament mit Metallpartikeln, das ein metallisches Aussehen und Gefühl erzeugt.

Verarbeitungstemperatur:

Die gängigen Verarbeitungstemperaturen für Metalfill liegen bei 210-230°C. Jedoch gibt jeder Hersteller die optimale Temperatur an.

Beständigkeit:

Gut gegen Kratzer und Abrieb, jedoch nicht schlagfest und nicht wasserdicht. Genauere technische Angaben stellt jeder Hersteller zur Verfügung.

Die häufigsten Einsatzgebiete sind Dekoration, Schmuck, Modellbau und Spielzeug.


Die Wahl des richtigen Filaments hängt von der Anwendung ab. Für allgemeine Anwendungen ist PLA eine gute Wahl. Für Anwendungen, die eine hohe Haltbarkeit oder Schlagfestigkeit erfordern, ist ABS oder PETG besser geeignet. Für flexible Objekte ist TPU oder TPE eine gute Wahl. Für mechanische Bauteile ist Nylon eine gute Wahl.